Das man mit Johannes eine Menge Spaß in den Bergen haben kann, dass hat schon unsere Tour of Awesomeness durch das Hagengebirge gezeigt. Heute ist es mal wieder Zeit, diese geniale Action zu wiederholen und so machen sich zwei coole Typen, bei fast schon sommerlichen Temperaturen, auf den Weg Richtung Hochstaufen.
Wie es sich für zwei Haudegen gehört, wählen wir den Aufstieg über den Goldtropfsteig.
Quasi die Direttissima in der Hochstaufen-Südwand. Wild, nicht ausgeschildert, spärlich markiert und steil, steil steil!
Die erste Steigung zieht mir gefühlt die ganze Kraft aus den Beinen, während Johannes trotz anbahnender Erkältung eine gute Figur macht.
Die gute Figur wird durch die lange Laufhose noch mehr betont. Eine wahrlich geniales Upgrade der Ausrüstung; war er doch bei der letzten Tour noch mit langer Unterhose unterwegs.
Jetzt passt endlich auch der Style!
Der Goldtropfsteig ist einfach der Wahnsinn und gepaart mit diesem gigantischen Wetter ist es heute mal wieder ein perfekter Tag.
Johannes, wir müssen viel öfter zusammen eine Runde drehen; nicht zuletzt weil sich unser intellektuelles Niveau auf dem gleichen katastrophalen Tiefstand befinden tut. 😉
Das spiegelt sich teilweise auch in unseren Fotos wider.
Nach dem Ausstieg des Steigs nehmen wir ein paar Meter den Normalweg und dann die finale Variante, die uns unterhalb des Gipfelkreuzes wieder ausspucken soll.
Hier ist etwas Kletterkönnen gefordert, das bei Johannes zweifellos vorhanden ist, mich aber mal wieder an meine Grenzen bringt.
An einem Klemmblock verlasse ich für kurze Zeit meine Komfortzone und muss in einer äußerst wagemutigen und stilistisch einwandfreien Performance diese Schlüsselstelle überwinden.
Kurze Zeit später sind wir am Gipfelkreuz, wo es mit einem Schlag eisig kalt und brutal windig ist.
Das Wetter verschlechtert sich allmählich, aber die Stimmung und die Aussicht sind wieder einmal genial.
Sofort machen wir uns, getrieben von den eisigen Temperaturen, wieder an den Abstieg.
Während nordseitig schon ein paar Schneefelder vorhanden sind, ist auf der Südseite nur an einigen eingewehten Stellen etwas Vorsicht geboten.
An der Scharte machen wir uns weiter hinauf auf den Mittelstaufen. Ein kurzer Anstieg und wir erreichen diesen genialen und wesentlich weniger frequentierten Gipfel des Staufens.
Eigentlich war der Plan, nun weiter über den Grat, hinüber zum Zwiesel zu laufen, aber nordseitig müssen wir mit wesentlich mehr Schnee rechnen und das heftige Wetter würde diese Sache nicht einfacher machen.
Also entscheiden wir uns für den Abstieg, wieder hinunter zur Padinger Alm.
Als ich das letzte Mal am Hochstaufen war ist mir ein Geröllfeld aufgefallen, über das man sicher gut abfahren kann; so zumindest die Idee.
Wir nehmen also die erste Möglichkeit, verlassen den Normalweg, biegen in das Geröllfeld ein und fahren ab.
Das Gelände wird steiler, das Geröll weniger und nun dürfen wir über Grasmatten, gespickt mit Felsblöcken weiter abklettern.
Ich verlasse meine Komfortzone zum zweiten Mal, schiebe mich auf allen Vieren nach unten, bis ich am Ende wieder in lockeres Geröll komme und die letzten Höhenmeter schnell abfahre.
Wieder auf dem Normalweg geht es für uns vorbei am Bankerl, hinein in den Wald und wieder zurück zum Auto.
Eine absolut geniale Tour geht zu Ende.
Wir hatten mal wieder eine Menge Spaß und ich habe die Ausflüge außerhalb der Komfortzone unbeschadet überstanden.
Nicht das ihr denkt, dass Johannes mich immer in Gefahr bringt; die Ideen kamen immer von mir.
Johannes ist ein ganz Lieber und passt immer brav auf mich auf…
…und er bringt immer schönes Wetter mit wenn wir zusammen laufen.
Wir haben heute auch einige Videos gedreht.
Das Material befindet sich gerade in der Bearbeitung. Steven Spielberg wollte sich beeilen, so dass der Blockbuster sicher noch vor Weihnachten veröffentlicht werden wird.
11 Gedanken zu “Action und Spaß am Goldtropfsteig”
Coolio Ihr Zwei!!! Schaut gut aus!
Danke danke! 😉
Ave Caesar,
erst wollte ich ja fragen, warum Ihr bei so warmen Temperaturen lange Hosen tragen tut, aber dann hast Du das ja erklärt getan.
Warum gibt es eigentlich kein Bild von Steve auf allen Vieren? 😉
Hihi! Ich war ja auf allen Vieren unterwegs, also war keine Hand für die Kamera frei und Johannes war schon zu weit weg.
Tut mir leid…
…oder auch nicht! 😉
Was für ein Glück , dass Johannes ein Guter ist und immer gut auf dich aufpasst, sonst würde uns das wohl doch schlaflose Nächte kosten, das wollen wir ja alle nicht !
“ ……..sich unser intellektuelles Niveau auf dem gleichen katastrophalen Tiefstand befinden tut. 😉“
was sagt uns das ❓
Ihr seid schon zwei knackige Burschen, wie sonst würdet ihr euch auf solche Touren begeben, echte Männer braucht das Land – YES !! 😎
Hihi…danke Margitta!
Da werden wir ja ganz rot! 😉
Hi Steve!
Ist aber auch Zeit geworden, dass du da direkt hoch gekletter bist auf den Gipfel 🙂
Der Klemmblock ist toll, gell! Auch wenns ja eigentlich nur ein Schritt ist 🙂
Schöne Bilder hast du da gemacht. Die Farben sind echt schön zu dieser Jahreszeit!
Bei mir siehts momentan was die Berge betrifft zeitmäßig leider ziemlich schlecht aus… aber bald komm ich sicher auch wieder mal rauf auf den Staufen.
Gruß Andi
Hihi, ja da wird mir schon ganz schön mulmig! 😉
Keine Angst Andi, der Staufen läuft nicht weg…er wartet auf dich.
Viele Grüße
Steve
Sehr geil, dieser Winter macht echt einiges möglich 🙂
Das stimmt Tom 😉