Keine Angst, es gibt mich noch und mir geht es gut.
Hier ist es die letzten Tage ziemlich ruhig, aber wer mir auf anderen Kanälen folgt hat sicherlich gemerkt, dass ich trotzdem unterwegs bin und mich bewege.
Die Röhre
Vor kurzem habe ich mich mal wieder in die Röhre begeben und habe nun, nach ausführlicher Beratung mit dem Orthopäden Gewissheit, dass nach meinem Sturz vor fast einem Jahr nichts gerissen ist/war und die sporadischen Schmerzen im Knöchel auf einen Entzündung zurückzuführen sind. Den Bändern geht es gut, den Knochen auch und sonstige Verschleißerscheinungen sind auch nicht zu erkennen; es ist also „nur“ die Entzündung, die sich wahrscheinlich schon lange hält und einfach nicht abklingen kann.
Eine entsprechende Pause wird wohl am schnellsten zu einem vollständigen Abklingen führen, was auch der Grund ist, warum ich in diesem Winter noch keinen Meter auf Tourenski unterwegs war, denn die Schläge von unten auf die Fersenregion mag der Knöchel überhaupt nicht.
Da ich beim Laufen mittlerweile ziemlich konsequent auf Vorfuß/Mittelfuß umstelle, klappt das schon ziemlich gut und auch das Langlaufen ist mit seiner sanften Bewegung eine gute Art sich fortzubewegen ohne den Knöchel dabei in Mitleidenschaft zu ziehen.
Das Studio
Das mit den Fitnessstudio-Besuchen klappt auch sehr gut und die Anmeldung in letztem Oktober hat, dank der regelmäßig abgebuchten Mitgliedsbeiträge, dazu beigetragen, dass ich mich mindestens einmal in der Woche mit den Geräten und Gewichten quäle. Ich glaube sogar schon erste Erfolge zu erkennen. 😉
Die Arbeit
Eine etwas unklare Verteilung und Priorisierung von verschiedenen Projekten lassen mich im Bezug auf die Urlaubsplanung momentan etwas in der Luft hängen. Somit muss auch die weitere Planung für die Events in diesem Jahr noch etwas in den Hintergrund rücken.
Der Plan, sowohl am Großglockner Ultra Trail und am Squamish 50/50 teilzunehmen, bleibt aber weiter bestehen und ich denke, dass sich das auch so realisieren lassen wird…hoffentlich!
Zusätzlich überlege ich gerade, evtl. nochmal in Cortina vorbei zu schauen, aber dieses Mal „nur“ beim 50k Cortina Trail. Die Pläne für den Gardasee im Oktober stehen natürlich auch noch.
Die ISPO
Auf der ISPO war ich in diesem Jahr auch wieder, aber irgendwie blieben die großen „Aha-Momente“ aus. Vielleicht stellt sich nach mehreren Besuchen schon so etwas wie Routine ein oder man ist eben mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem es keine großen Neuerungen mehr im Trail-Bereich gibt. Klar, traditionell ist die OutDoor die klassische Sommermesse auf der im Trail-Bereich die Neuerungen vorgestellt werden, aber auch auf der ISPO gab es in der Vergangenheit immer mal ein paar interessante Neuerungen zu sehen. Dieses Jahr war es eben etwas mau, aber nichtsdestotrotz werden es sicherlich wieder ein paar Produkte in das heimische Testlabor schaffen.
Aktiv laufen!
Druckfrisch findet man meinen Beitrag zum Thema Leidenschaft in der aktuellen aktiv Laufen. Also einfach mal am nächsten Zeitungskiosk anhalten und die aktuelle Ausgabe kaufen! 😉
Und sonst so?
Zwei Projekte sind gerade ziemlich aktuell, aber noch so geheim, dass ich nichts darüber verraten werde. Aber ich denke es dauert nicht mehr lange, bis die Katze aus dem Sack ist.
10 Gedanken zu “Ein Lebenszeichen”
Kurier Dich aus, dann darfst DU im nächsten Winter auch wieder auf die Tourenski 😉
Machst es ja ganz schön spannend 😀
Salut
Danke dir Christian, aber die Tourenski vermisse ich im Moment nicht. 😉
Viele Grüße
Steve
Moin Steve,
von Deinem Knöchelproblem war mir so konkret gar nichts bekannt. Liegt das daran, dass ich „Nur-Blog-Leser“ bin?
Ich beginne auch gerade wieder etwas zu experimentieren und laufe jetzt ab und zu kurze Abschnitte barfuß um mal quasi automatisch auf dem Vorderfuß zu laufen. Da ich ansonsten gut gedämpfte Laufschuhe nutze, komme ich vom Fersenaufsatz nicht los. Aber zum Glück habe ich auch keine Probleme, die mich zum Umdenken zwingen.
Schön, diese Statusmeldung von Dir zu lesen und toi toi toi, dass Deine Projekte dieses Jahr aufgehen werden!
VGV
Moin Volker,
ich glaube ich hatte es hier nur mal ganz kurz erwähnt, wenn überhaupt und sonst überhaupt nicht darüber gesprochen.
Danke dir…wir werden sehen 😉
Bergige Grüße
Steve
Hi, Steve, gerade habe ich darüber geschrieben, manchmal wirft es uns auch sportlich aus der Bahn, aber irgendwann steht die Ampel auch hier wieder auf grün . Kuriere es gut aus, es lohnt sich !
Dass du auf Vorfuß laufen umstellst, das finde ich auch gut, hat ja, wie man weiß, erhebliche Vorteile gegenüber dem Auftreten mit der Ferse – und irgendwie fühlt man sich leichter dabei, finde ich .
Krafttraining noch besser, es wird dir mit Sicherheit auch fürs Laufen zum Vorteil sein.
Viel Glück auch für die anstehenden Projekte für dieses Jahr, ich lese im Geist hier schon wieder die Erfolgsberichte !! 😉
Danke dir Margitta!
Ja, das mit dem Knöchel wird schon wieder.
Danke dir
Hi Steve!
Das mit dem Fußgelenk kann schon nervig sein. Ich hatte ja selbst mit einer verschleppten Knöchelverletzung etwa ein Jahr lang zu kämpfen. Mittlerweile ist das Gelenk zum Glück so gut wie Schmerzfrei und wieder geschätzt zu 95% beweglich.
Zumindest ist mechanisch bei dir ja alles in Ordnung. Wird schon wieder werden mit ein bisschen Schonung!
Für deine Projekte alles gute. Bin schon sehr gespannt!
Gruß Andi
Danke dir Andi!
Es ist ja zum Glück „nur“ halb so wild und wird schon wieder werden.
Danke dir…
…viele Grüße
Steve
Mensch Steve,
das mit dem Knöchel wird doch nicht deinem jungen Alter geschuldet sein? 😉
Aber Spaß bei Seite, ich kenne das auch, mit ein bisschen Pause und ausgiebiger Regeneration sollte das schon wieder werden. Ich drücke Dir dafür die Daumen und bin gespannt auf Deine neuen Projektberichte!
Beste Grüße Grüni
Hey Grüni alte Hütte…danke fürs vorbei schauen und deinen Kommentar!
Dem Knöchel geht es in der Tat schon besser. Es liegt wohl eher am jungen Alter, dass ich so schnell regeneriere 😉
Viele Grüße aus dem Süden
Steve