Getestet, gelesen, nachgefragt
Schon etwas länger -beim Lesen der Bücher und dem Besuch diverser Vorträge- schwirren mir erste Pläne und Ideen durch den Kopf und jetzt, wenn die Tage länger werden, werden auch die Pläne konkreter und erste Ideen kommen zu Papier. Nach den ersten Recherchen und theoretischen Erfahrungen steht fest: Der Umsetzung […]
Nur zwei Menschen gelang die Erstbesteigung von zwei Achttausendern. Herrmann Buhl † 1957 (Nanga Parbat und Broad Peak) und Kurt Diemberger (Broad Peak und Dhaulagiri). In seinem Buch schildert Kurt Diemberger viele Ereignisse aus seinem bewegtem Leben. Mit seiner Partnerin Julie Tullis bildete er Jahre lang das höchste Filmteam der […]
Hart, verrückt, provokant, schonungslos, wahnsinnig, durchgedreht, egoistisch, kompromisslos. Es gibt viele Adjektive die Mark Twight beschreiben können. Die einen sind passend, manch andere vielleicht weniger. Fest steht, er ist einer der besten Bergsteiger die es gibt. Nicht nur zahlreiche extreme Erstbesteigungen gehen auf sein Konto, sondern auch viele Begehungen unter […]
Egal ob Klettern in der Halle, am Fels oder alpine Mehrseillängen-Routen, dieses Buch beleuchtet alle Facetten des Kletterns. Neben den Grundlagen für Einsteiger gibt es auch viele Tipps für die fortgeschrittenen Kletterer; sei es nun das Abseilen oder der richtige Standplatzbau. Es werden sowohl Techniken, als auch Trainingsmethoden beschrieben um […]
Joe Simpson und Simone Yates haben als erste Bergsteiger die Westwand des Siula Grande in den Anden durchstiegen. Beim Abstieg vom Gipfel führt die unglückliche Verkettung von Umständen dazu, dass Joe in die Tiefe fällt und lediglich von Simon am Seil gehalten wird. Die Situation scheint aussichtslos uns Simon steht […]
12 verschiedene Klettergebiete werden in diesem Führer perfekt beschrieben. Von der Gebietsbeschreibung, über Zufahrts- und Zustiegswege, genaue Beschreibungen der Sektoren bis zu sehr ausführlichen Routendetails und Abbildungen, lässt dieses Buch keine Wünsche offen. Gebiete: Heuberg, Gedererwand, Zellerwand, Weissbierwandl, Klobenstein, Auer Wandl, Hochwand, Pleitewandl, Bergen, Ruhpolding, Schneizlreuth und Karlstein. Nix wie […]
Sicherlich gibt es Bücher die sich noch umfassender und ausführlicher mit gewissen Bereichen zum Thema Klettersteiggehen befassen, aber für Anfänger ist dieses Buch genau das Richtige. Es wird wohl kaum einen Menschen geben, der sich besser auf den Klettersteigen der Alpen auskennt als Eugen E. Hüsler. Seit vielen Jahrzehnten ist […]
Gerade für den Kletterneuling ist dieses Buch der optimale theoretische Einstieg in die Welt des Hallenkletterns. Beginnend bei der Ausrüstung, hinüber zum Sichern und Klettern im Toprope, bis zum Sichern und Klettern im Vorstieg, erklärt dieses Buch alle wichtigen Aspekte. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch die Erklärung grundlegender Klettertechniken und […]
Viele Geschichten, aber nicht nur zum Thema Bergsteigen, sondern auch etwas andere ungewöhnliche Themen wie das Reisen per Anhalter, oder die Fahrten auf Güterzügen durch Europa, machen dieses Buch zu einem gelungenen Werk. Lebendig und spannend geschrieben ist dieses Buch eine interessante Abwechslung zu den Tatsachenberichten und extremen Erlebnissen wie […]
Mit diesem Buch, erschienen im Verlag des DAV Summit Club, ist Thomas Lämmle ein leicht verständliches und umfassendes Werk zum Thema Höhenbergsteigen gelungen. Von der Vorbereitung, hin zur Planung, der Taktik am Berg, bis zur richtigen Verhaltensweise während des Aufstiegs; werden hier alle Aspekte zum Thema umfassend besprochen. Kernstück dieses […]
Nicht nur im Eis waren die Routen steil, sonder auch privat hatte die gebürtige Wittenbergerin manche Hürden zu nehmen. Beruflich zog es sie bald nach Berchtesgaden und später nach Bayerisch Gmain, wo sie nach und nach die Steine für ihre Kletterkarriere legen konnte und irgendwann so weit war, das Klettern […]