Nicht nur im Eis waren die Routen steil, sonder auch privat hatte die gebürtige Wittenbergerin manche Hürden zu nehmen. Beruflich zog es sie bald nach Berchtesgaden und später nach Bayerisch Gmain, wo sie nach und nach die Steine für ihre Kletterkarriere legen konnte und irgendwann so weit war, das Klettern […]
Getestet, gelesen, nachgefragt
Als „Huberbuam“ dominiert Alexander mit seinem Bruder Thomas die Kletterwelt. Egal ob Erstbesteigungen oder Speed-Rekorde; die zwei Brüder sind vorne mit dabei. In seinem Buch erzählt Alexander unter anderem von den Anfängen der Brüder in ihrer Heimat dem Berchtesgadener Land und dem ersten Kontakt zur Kletterszene. Man erfährt auch wie […]
Bergsüchtig…was ist das? Wie wird man bergsüchtig? Hans Kammerlander beschreibt in diesem Buch was in einem vorgeht wenn man zu einer Tour aufbricht. Er beschreibt was in einem vorgeht, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. 13 der 14 Achttausender hat Hans Kammerlander bestiegen. Mit Skiern ist er vom Mount […]
In diesem Buch aus dem Verlag Bruckmann dreht sich alles rund um das Thema Wetter. Auf 192 Seiten erfährt man viel über die wichtige Thematik im Bereich des Bergsteigens und Bergwanderns. Als Neueinsteiger auf diesem Gebiet tut man sich mit diesem Buch etwas schwer. Es ist sehr umfassend und tiefgreifend […]
Wie wird denn nun das Wetter? Bleibt es schön und trocken, oder deuten die aufziehenden Wolken auf Regen hin. Wann wird das Wetter schlechter? In den nächsten Minuten, oder doch erst in den kommenden Tagen? Mit diesem Buch bekommt man eine leichte verständliche Einführung in die große und komplexe Thematik, […]
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite schildert der Journalist und Bergsteiger Jon Krakauer seine Erlebnisse von der Besteigung des Everest im Jahr 1996. Als Mitglied der „tödlichsten Expedition“ des Everest schildert er die Vorfälle von der Ankunft im Basislager bis zur Rückkehr nach der verlustreichen Besteigung. Das Buch […]
Ein Nachschlagewerk für alle die sich gerne draußen aufhalten, etwas mehr erfahren möchten und gerne mal über den Tellerrand hinaus schauen. Von A – Z erklärt der Survival-Experte Rüdiger Nehberg in seinem Buch alles was man zum Thema Survival wissen muss. 1500 Stichwörter leicht verständlich und humorvoll beschrieben vermitteln einem […]
Jeder hat sie schon erlebt, oder auf einer Berghütte von ihnen gehört. Die Geschichten vom Berg. Abseits von Gipfelerfolgen sind es meist die kleinen Geschichten die eine Tour oder einen Tag am Berg unvergesslich machen. In seinem Buch erzählt der Extrembergsteiger Hans Kammerlander von seinen Geschichten, die er am Berg […]
Schon immer habe ich davon geträumt einmal den Mount Everest zu sehen. Auf seinem Gipfel möchte ich nicht stehen, aber zumindest aus der Nähe möchte ich den höchsten Berg der Erde einmal gesehen haben. Am besten lässt sich dieser Wunsch mit einer Trekkingtour in dem Mutterland des Trekking verbinden. Auch […]
Im Verlag des DAV Summit Club ist diese Pflichtlektüre für alle Bergsteiger, die hoch hinaus wollen, erschienen. Jeder der eine Tour über die Schwellenhöhe von 2500m plant, sollte sich im Vorfeld mit dem Thema der Höhenanpassung/Akklimatisation und der Höhenkrankheit auseinandersetzen. In neun Kapiteln gegliedert und leicht verständlich, gibt dieses Buch […]
Er wird oft Schicksalsberg der Deutschen bezeichnet; der 8125m hohe Nanga Parbat (Diamir). An diesem Berg verlor Reinhold Messner im Jahre 1970 seinen Bruder Günther, nachdem sie als erste die höchste Steilwand der Erde, die Rupal-Wand, durchstiegen hatten. Drei Jahrzehnte später verarbeitet Messner die Erfahrungen, den Tod seines Bruders, die […]
Patagonien; wer träumt nicht davon, einmal am südlichsten Ende Südamerikas Urlaub zu machen. Zu Fuß durch die Pampa. Raues Wetter, eisige Winde, unendliche Landschaften und zerklüftete Berge. In bewährter Verlagsmanier hat Bruckmann mit diesem Guide für jeden Interessierten ein sehr gutes Nachschlage- und Vorbereitungswerk geschaffen. Bei den Tourenvorschlägen sollte für […]