Das Klettersteig-Stahlseil von gestern wird heute gegen ein 60m langes, 10mm dickes Kletterseil getauscht. Das Klettersteigset am Klettergurt ist den Expressschlingen, dem Sicherungsgerät und dem Chalk Bag gewichen. Heute geht es zum Klettern an die Zellerwand. Die Zellerwand liegt nur wenige Gehminuten entfernt vom Campingplatz am Zellersee, in Schleching-Mettenham bei […]
Klettern
In Maiergschwendt, einem Ortsteil von Ruhpolding, gibt es einen alten Steinbruch in dem ein kleiner Klettergarten mit knapp 25 Routen errichtet wurde. Von einem Parkplatz am Waldrand erreicht man die zwei Sektoren innerhalb von 3 Minuten zu Fuß. Die Routen befinden sich fast alle in den unteren Schwierigkeitsgraden und eigenen […]
Egal ob Klettern in der Halle, am Fels oder alpine Mehrseillängen-Routen, dieses Buch beleuchtet alle Facetten des Kletterns. Neben den Grundlagen für Einsteiger gibt es auch viele Tipps für die fortgeschrittenen Kletterer; sei es nun das Abseilen oder der richtige Standplatzbau. Es werden sowohl Techniken, als auch Trainingsmethoden beschrieben um […]
Joe Simpson und Simone Yates haben als erste Bergsteiger die Westwand des Siula Grande in den Anden durchstiegen. Beim Abstieg vom Gipfel führt die unglückliche Verkettung von Umständen dazu, dass Joe in die Tiefe fällt und lediglich von Simon am Seil gehalten wird. Die Situation scheint aussichtslos uns Simon steht […]
12 verschiedene Klettergebiete werden in diesem Führer perfekt beschrieben. Von der Gebietsbeschreibung, über Zufahrts- und Zustiegswege, genaue Beschreibungen der Sektoren bis zu sehr ausführlichen Routendetails und Abbildungen, lässt dieses Buch keine Wünsche offen. Gebiete: Heuberg, Gedererwand, Zellerwand, Weissbierwandl, Klobenstein, Auer Wandl, Hochwand, Pleitewandl, Bergen, Ruhpolding, Schneizlreuth und Karlstein. Nix wie […]
In Schneizlreuth, südlich von Bad Reichenhall, liegt der Katastrophenfelsen. Dieser war heute unser Kletterziel. Der Name des Felsens ist nicht Programm, sondern soll als Mahnung vor drohenden Umweltkatastrophen verstanden werden. In diesem Felsen gibt es viele Kletterrouten in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Sowohl der Anfänger, als auch der Profi werden hier […]
Bei schönem Wetter war ich heute mit Holger (Schmitti) in Karlstein, bei Bad Reichenhall, klettern. Nachdem wir in der Halle nun schon ein paar Mal klettern waren, wollten wir mal schauen wie es so ist, draußen zu klettern. Da der Klettergarten in Karlstein direkt vor der Haustür liegt, bietet er […]
Gerade für den Kletterneuling ist dieses Buch der optimale theoretische Einstieg in die Welt des Hallenkletterns. Beginnend bei der Ausrüstung, hinüber zum Sichern und Klettern im Toprope, bis zum Sichern und Klettern im Vorstieg, erklärt dieses Buch alle wichtigen Aspekte. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch die Erklärung grundlegender Klettertechniken und […]
Viele Geschichten, aber nicht nur zum Thema Bergsteigen, sondern auch etwas andere ungewöhnliche Themen wie das Reisen per Anhalter, oder die Fahrten auf Güterzügen durch Europa, machen dieses Buch zu einem gelungenen Werk. Lebendig und spannend geschrieben ist dieses Buch eine interessante Abwechslung zu den Tatsachenberichten und extremen Erlebnissen wie […]
Als „Huberbuam“ dominiert Alexander mit seinem Bruder Thomas die Kletterwelt. Egal ob Erstbesteigungen oder Speed-Rekorde; die zwei Brüder sind vorne mit dabei. In seinem Buch erzählt Alexander unter anderem von den Anfängen der Brüder in ihrer Heimat dem Berchtesgadener Land und dem ersten Kontakt zur Kletterszene. Man erfährt auch wie […]