Mit Rupert stellt sich unser zweites Mitglied der Crew für Whistler vor. Der Österreicher ist fasziniert von den Ultras und liebt die internationale Szenerie.
Trailrunning
Das IATF in Innsbruck ist eine ideale Standortbestimmung zum Saisonstart, aber auch ein ganz schönes Brett.
Der erste Trailrun auf den Untersberg ohne Spikes. Einfach herrlich, wenn sich das Revier von Tag zu Tag erweitert.
Vom Königssee hinauf zum Stahlhaus und danach auf den Grünstein. Eine ungewöhnliche Tour, aber bei den aktuellen Verhältnissen ideal.
Vom Raucher zum Läufer. Halbmarathon, Marathon und in Whistler der erste Ultra. Mehr über Benni, den laufenden Frankfurt Fan erfahrt ihr im Interview.
Wie sich unsere Gruppe für den Kanadaaufenthalt zusammensetzt und wer die Typen genau sind, das erfahrt ihr demnächst hier.
Mit dem Untersberg vor der Haustür wird der Winter, dank der alten Skiabfahrt, nicht ganz so schlimm für uns Läufer.
Von der Wimbachbrücke über das Watzmannhaus zum Watzmann Hocheck. Eine vergleichsweise kurze, aber dafür umso knackigere Tour mit einem doppelten Vertical K.
Unter dem Titel "Ultrarunning" bringt das TRAIL-Magazin ein Sonderheft auf den Markt, welches sich ausschließlich mit Distanzen jenseits des Marathons beschäftigt.
Eine Runde um den König. Die Watzmann-Umrundung ist ein absoluter Trailrun-Klassiker in den Berchtesgadener Alpen und auch bei Nebel eine tolle Tour.
Und jährlich grüßt die Mozartstadt; so geht es dieses Jahr bereits zum vierten Mal für mich zum Saisonabschluss nach Salzburg zum Salzburg Trailrunning Festival: Cityflair and Mountainair Bereits zum siebten Mal steht Salzburg ganz im Zeichen des Trailrunning und begrüßt circa 1000 Starterinnen und Starter aus 23 Nationen. Insgesamt 6 […]