Mit Martin (The Other Face) ging es heute Richtung Königssee, um am Grünstein den, im letzten Jahr neu angelegten, Klettersteig zu begehen. Der Klettersteig ist mit der Schwierigkeit B/C angegeben, die etwas weiter rechts startende Variante mit D/E. Nach dem Ende des ersten Drittels, läuft die Variante über eine Hängebrücke […]
Monatliche Archive: April 2010
12 verschiedene Klettergebiete werden in diesem Führer perfekt beschrieben. Von der Gebietsbeschreibung, über Zufahrts- und Zustiegswege, genaue Beschreibungen der Sektoren bis zu sehr ausführlichen Routendetails und Abbildungen, lässt dieses Buch keine Wünsche offen. Gebiete: Heuberg, Gedererwand, Zellerwand, Weissbierwandl, Klobenstein, Auer Wandl, Hochwand, Pleitewandl, Bergen, Ruhpolding, Schneizlreuth und Karlstein. Nix wie […]
In Schneizlreuth, südlich von Bad Reichenhall, liegt der Katastrophenfelsen. Dieser war heute unser Kletterziel. Der Name des Felsens ist nicht Programm, sondern soll als Mahnung vor drohenden Umweltkatastrophen verstanden werden. In diesem Felsen gibt es viele Kletterrouten in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Sowohl der Anfänger, als auch der Profi werden hier […]
Bei schönem Wetter war ich heute mit Holger (Schmitti) in Karlstein, bei Bad Reichenhall, klettern. Nachdem wir in der Halle nun schon ein paar Mal klettern waren, wollten wir mal schauen wie es so ist, draußen zu klettern. Da der Klettergarten in Karlstein direkt vor der Haustür liegt, bietet er […]
Sicherlich gibt es Bücher die sich noch umfassender und ausführlicher mit gewissen Bereichen zum Thema Klettersteiggehen befassen, aber für Anfänger ist dieses Buch genau das Richtige. Es wird wohl kaum einen Menschen geben, der sich besser auf den Klettersteigen der Alpen auskennt als Eugen E. Hüsler. Seit vielen Jahrzehnten ist […]
Knapp 6 Minuten schneller als beim letzten Mal. Es geht voran. Der Weg ist, bis auf ein paar kleine Stellen, nun komplett schneefrei. Bis der Weg von der Alm zum Gipfel schneefrei ist, wird es wohl noch ein Bisschen dauern. Um die Strecke bis zum Gipfel in 1:30 zu schaffen, […]
Gerade für den Kletterneuling ist dieses Buch der optimale theoretische Einstieg in die Welt des Hallenkletterns. Beginnend bei der Ausrüstung, hinüber zum Sichern und Klettern im Toprope, bis zum Sichern und Klettern im Vorstieg, erklärt dieses Buch alle wichtigen Aspekte. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch die Erklärung grundlegender Klettertechniken und […]
Heute ging es bei leicht bewölktem Himmel auf den Hochstaufen. Da aufgrund der Schneelage der Weg über die Steinernen Jäger sicher noch nicht begehbar ist, entschied ich mich für den Weg über die Bartlmahd. Wie auf dem Zwiesel, ist auch hier der Weg noch nicht schneefrei und ab einer Höhe […]