Eine vorläufige Materialliste für das Projekt 2890 ist fertig. Sie beinhaltet zurzeit 65 Positionen und knapp 100 Einzelteile. Wer jetzt denkt, das wäre viel zu viel hat vielleicht recht, aber der Großteil bleibt natürlich im Auto und dient nur als Reserve bzw. Austauschvorrat. Während den jeweiligen Begehungen ist der Rucksack so klein und leicht wie möglich. Im Moment plane ich mit einem 20l Rucksack, der inklusive der Klettersteigausrüstung maximal 7kg wiegt. Neben Wetterschutz, einem Wechselshirt, Essen, Trinken und ein paar Kleinigkeiten muss da auch nicht viel rein. Der große Rest lagert im Auto. So können die Vorräte nach jeder Begehung aufgefüllt werden und wir sind von Hütten und sonstige Versorgungspunkten unabhängig. Neben Bananen, sowie Brot mit Wurst und Käse für die Autofahrten, liegt das Hauptaugenmerk auf den Produkten von PowerBar, die mich auch während meiner Königssee-Umrundung schon überzeugt haben. Hierzu werde ich mich rechtzeitig mit Stephan in Verbindung setzen um ein kleines Konzept für die optimale Versorgung auszuarbeiten.
Vielleicht gefällt dir auch
…das ist das Ziel von Projekt 2890. Das Projekt beginnt am Wanderparkplatz in Urwies und endet auf dem Berchtesgadener Hochthron. Dazwischen liegen […]
Wenn man einmal nicht so viel Zeit hat, aber auf eine kleine Tour nicht verzichten möchte, dann bietet sich der Klettersteig „Weisse […]
Wenn nicht alles passt, dann macht es durchaus Sinn ein Projekt zu verschieben. Nächstes Jahr gehen wir das „Projekt 2890“ erneut an
Aus aktuellem Anlass habe ich bei Outdoorseiten.net zwei Artikel gefunden die mal wieder deutlich machen, dass es Menschen zu geben scheint, die […]